Hin und wieder repariere ich Geräte, denen ich beim ersten Einschalten nicht über den Weg traue. Eine Glühbirne leistet da gute Dienste als Vorwiderstand mit eingebautem Stromanzeiger. Als fliegender Aufbau schon lange bewährt, hab ich ein kleines Gerät mit Gehäuse und Umschaltung gebastelt.
„Der Angstwiderstand“ weiterlesenMal wieder ne Mikrowelle
Mir ist mal wieder eine Mikrowelle verstorben. Ausgerechnet der Verschlusshaken der Tür, der auch den Türschalter betätigt ist abgebrochen. Also muss schnell Ersatz her. Finger gleich mir gleich am nächsten Tag zwei Wellen aus dem Sperrmüll angeln können. Eine davon war nur durch explodiertes Essen kontaminiert und nach einer halben Stunde Reinigung wieder einsatzbereit. Die andere Welle zeigte sich unkooperativ. Zeit dem Gerät, Manieren beizubringen.
„Mal wieder ne Mikrowelle“ weiterlesenNeue Akkus für den Discounterschrauber
Von meinem Vater bekam ich vor Monaten einen lange nicht benutzen Akkuschrauber vom Discounter in die Hand gedrückt.
Offensichtlich war der Akku durch langen Nichtgebrauch den Hungertod gestorben.
Der Schrauber hört auf die Bezeichnung Parkside PABS 10,8 A2. Das Gerät ist von 2011 und Ersatzakkus gibt es schon lange nicht mehr.
Strom im Carport
Meinem Dieselross habe ich vor einigen Jahren eine elektrische Motorvorwärmung von Calix spendiert. Allerdings bekomme ich in der Werkstatt eisige Hufe, wenn ich das Verlängerungskabel dafür aus dem Fenster nach draußen hängen lasse. Temporäre Abdichtungen mit alten Lumpen sind nicht praktikabel. Wenn beim Schrauben an der Werkbank die Füße sich anfühlen wie beim Erzwingen eines Achttausenders, muss eine andere Lösung her.
„Strom im Carport“ weiterlesenDas Rennstrecken Ratespiel
Zum Weihnachtsgeschenk* sollte es noch ein kleines persönliches Präsent dazu geben. Etwas, das man nicht kaufen kann. Da die ganze Familie an Motorsport interessiert ist war das Thema des Geschenks schnell geklärt. Eine Art Ratespiel über Rennstrecken soll es werden.
„Das Rennstrecken Ratespiel“ weiterlesenJetzt mache ich Druck – Teil 2
Nach einer abendlichen Drucksession am Samstagabend mit Finger habe ich mich daran gemacht, meinen Druckprozess zu verfeinern. Ursprünglich wollte ich mal Visitenkarten drucken, doch die Weihnachtszeit kam dazwischen und so wurden es Weihnachtskarten. Am Ende habe ich mehr als 15 Karten erfolgreich bedrucken können. Jetzt zeige ich euch, wie ich das gemacht habe.
„Jetzt mache ich Druck – Teil 2“ weiterlesenJetzt mache ich Druck
Weihnachten steht vor der Tür. Wieder einmal eine gute Gelegenheit, anderen mit einer ganz persönlichen, selbst gemachten Kleinigkeit eine Freude zu machen. Selbstgedruckte Weihnachtskarten sollen es sein. Natürlich nicht aus dem heimischen Laserdrucker oder Tintenpisser, sondern richtig eigenhändig gedruckt mit Druckplatten aus heimischer Herstellung, echter Druckerschwärze und ordentlicher Sauerei.
„Jetzt mache ich Druck“ weiterlesenMessingtransplantation an der Massezange
Neulich habe ich mich mal wieder einem meiner wohlgehegten und vor mir hergeschobenen Langzeitprojekte gewidmet – Der Instandsetzung eines Lorch MIG/MAG Schweißgeräts Modell SH155 „Eisenschwein“. Die originale Massezange hat beim Vorbesitzer eine raue Zeit gehabt. Da muss was neues her.
„Messingtransplantation an der Massezange“ weiterlesenRacing Untersetzer
Die Motorsportsaison 2020 ist fast komplett vorbei. Jetzt beginnen für mich als Freund des automobilen Renngeschehens die Wochenenden ohne Liveübertragung von den Rennstrecken dieser Welt. Da muss ich mir ein kleines Stück Motorsport auf den Schreibtisch holen.
„Racing Untersetzer“ weiterlesenSchraubzwingenhalter
Die vergangene Woche ließ nur Zeit für ein kurzes 0€ Projekt, einen Wandhalter für die Schraubzwingen. Ein anderes, dekoratives Projekt hat deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht. Immerhin ein dekoratives Foto gibt das fertiggestellte Projekt her.
„Schraubzwingenhalter“ weiterlesen